|
04.Juni 2011: Kinderheilkunde Juni11, Borrelienlymphozytom
| Artikel drucken |
Dr.J. berichtet: 8-jähriger Junge - "hautempfindlich" - hat seit Wochen den Befund an der re. Mamille. Dieser ist seit vielen Wochen
unverändert,
schmerzt nicht und juckt nicht. Manipulationen an der befallenen Stelle werden verneint, kein Insektenstich erinnerlich.
Die Blutuntersuchung ergab keine akuten Infektionszeichen, die serologische Untersuchung auf eine stattgehabte Borrelieninfektion war positiv.
Diagnose: Borrelienlymphozytom
Borrelien-AK IgG EIA positiv IgG- Wert quantitativ 56 U/ml
Borrelien-AK IgM EIA negativ IgM-Index quantitativ 0.2 (negativ)
Borrelien-AK IgG Blot positiv Bandenmuster 100.Vlsc
Borrelien-AK IgM Blot negativ
Das Borrelienlymphozytom wird dem 1. Infektionsstadium (wie das erythema migrans auch) einer Borrelieninfektion zugerechnet. Die Serologie kann in diesem Stadium negativ sein.
Artikel drucken
|
|
|
Copyright © 2002-2023 Dr. med. Thomas Rautenstrauch - Alle Rechte vorbehalten Soweit nicht anders vermerkt, liegt das Copyright für die auf dieser WebSite verwendeten Texte, Bilder und Fotos ausschließlich bei den Seitenbetreibern!
|
|