Home | Über uns | Impressum | Datenschutz
 

Bild-Beispiele

Pädiatrie in Bildern | Q- R- S- T- U | Rachitis | TOP 10Bilddateien einsenden(2312 Bilder)

Rachitis

Die Vitamin- D- Mangel- Rachitis (=Englische Krankheit) wird durch einen Mangel an Ultraviolett- Strahlen verursacht: die photochemisch wirksamen Dornostrahlen (280-310 nm) führen das in der Epidermis angereicherte, vom Organismus synthetisierte 7- Dehydrocholesterin durch Ringsprengung in Vitamin D3 über. Der eigentliche Wirkstoff scheint nach neueren Untersuchungen ein Oxydationsprodukt des Vit. D zu sein (25-Hydroxi-Cholecalciferol).
Durch Wolken, Dunstschichten u. Fensterglas werden die wirksamen Strahlen absorbiert; in den Wintemonaten ist daher ohne systematische Vitamin- D- Prophylaxe mit einer Rachitishäufung zu rechnen. Vitamin- D- Mangel vermindert die Kalziumresorption im Darm, den Zitratgehalt v. Geweben u. Blutplasma und den Kalziumaustausch zwischen Blut und Skelett. Die dadurch entstehende Hypokalzämie führt zur Gegenregulation der Nebenschilddrüsen. Dieser sekundäre Hyperparathyreoidismus bewirkt eine verstärkte Kalkmobilisation aus dem Knochen und eine gesteigerte Phosphatausscheidung durch die Nieren.
Im Vordergrund stehen bei der Rachitis die Knochenveränderungen, die bereits ab dem 3. Lebensmonat auftreten können. Aber auch Allgemeinsymptome wie Unruhe, erhöhte Reizbarkeit, Schlafstörungen und Kopfschmerzen sind häufig. Eine allgemeine Muskelhypotonie mit schlaffen Bauchdecken und den Brustkorbanomalien lassen den Bauch als „Froschbauch“ imponieren.. Die Kraniotabes ist ein frühes Symptom der Knochenveränderungen. Durch Druck der Fingerkuppen des Untersuchers auf die seitliche Kopfpartie des Säuglings führt zu dem bekannten Ping-Pong- Effekt, der Knochen lässt sich wie bei einem Tischtennisball kurz eindellen. Bekannt sind die Knochen- Knorpelstörungen an den Metaphysen, den Wachstumszonen der Röhrenknochen. Durch die fehlende Kalkeinlagerung werden diese aufgetrieben und sind auch äußerlich sichtbar: „Marfan-Zeichen“ an den Knöcheln, “Rosenkranz“ nennt man die Auftreibungen an den Knorpel- Knochengrenzen der Rippen.
teilweise zitiert aus dem Klinischen Wörterbuch Pschyrembel
Bild suchen:

Sortiere Medien nach: Name aufsteigend absteigend | Datum aufsteigend absteigend | Beliebtheit aufsteigend absteigend (Medien aktuell sortiert nach: Datum (Neue Medien zuerst)

28.Sep.2003 Grösse: 379x253 px
Rachitis(4a) Röntgenveränderungen
Röntgenologische Veränderungen an der Knorpel- Knochengrenze (Metaphyse), Entkalkung...
28.Sep.2003 Grösse: 379x487 px
Rachitis(3a) Röntgenbild
Röntgenologische Veränderungen an der Knorpel- Knochengrenze (Metaphyse).

mit...
28.Sep.2003 Grösse: 472x460 px
Rosenkranz(2) rachitisch
Rachitischer "Rosenkranz"

mit freundlicher Genehmigung von Dr. Ch. von...
28.Sep.2003 Grösse: 472x467 px
Rosenkranz(1),
Rachitischer "Rosenkranz"

mit freundlicher Genehmigung von Dr. Ch. von...
27.Sep.2003 Grösse: 450x430 px
Rachitis(2)
Durch Auftreibungen an der Knochen- Knorpelgrenze kommt es zu Verdickungen (Höcker) der...
27.Sep.2003 Grösse: 450x433 px
Rachitis(1)
Durch Auftreibungen an der Knochen- Knorpelgrenze kommt es zu Verdickungen (Höcker) der...

Copyright © 2002-2024 Dr. med. Thomas Rautenstrauch - Alle Rechte vorbehalten
Soweit nicht anders vermerkt, liegt das Copyright für die auf dieser WebSite verwendeten Texte, Bilder und Fotos ausschließlich bei den Seitenbetreibern!