|
| TOP 10Bilddateien einsenden(2312 Bilder) | Blutungsübel Wenn es in der Kinderheilkunde zu untypischen Blutungen kommt, die spontan auftreten, die von Bagatelltraumen stammen und die besonders massiv ausfallen, muss man immer an ein sog. Blutungsübel denken: Bei diesem stimmt das feine Zusammenwirken der komplizierten Blutungsstillung nicht mehr. Es fehlen wichtige Gerinnungsfaktoren, die eine normale, spontane und zeitgerechte Stillung einer Blutung hemmen. Am bekanntesten ist die Hämophilie A, einer Bluterkrankung, die durch den Mangel des Gerinnungsfaktor VIII gekennzeichnet ist. Krank werden vorwiegend Buben und Männer, da das krankmachende Gen auf dem X- Chromosom liegt: Es liegt eine geschlechtsgebundene rezessive Vererbung vor:
Wenn ein Mädchen in seinen beiden Geschlechtschromosomen ein krankhaftes X- Chromosom hat, ist sie Überträgerin (Konduktorin) . Es selbst ist gesund, da das zweite x- Chromosom gesund ist. Heiratet diese Frau einen gesunden Mann, werden 50% der Söhne an Hämophilie erkranken, 50 % der Töchter sind Konduktorinen (enthalten also in einem X- Chromosom das pathologische Gen). Heiratet ein an Hämophilie erkrankter Mann eine gesunde Frau, sind alle Söhne gesund, die Töchter hingegen sind alle Konduktorinnen. Heiratet ein „Bluter“ (ein an Hämophilie A erkrankter Mann) eine Konduktorin, sind 50 % der Söhne ebenfalls Bluter, eine Tochter ist Konduktorin, die zweite ist Bluterin. Diese unerbittliche Konstellation hat dazu geführt, dass in den europäischen Adels- und Königshäusern durch Verwandtschaftsehen viele Nachkommen an Hämophilie erkrankt oder sogar gestorben sind.
Aber auch ein spontanes Entstehen dieser Erkrankung ist möglich.
Spontane und starke Blutungen sind immer verdächtig. Viele Krankheiten (insbesondere schwere Infektionen) gehen mit einer krankhaften Blutungsneigung einher. Gemeinsam ist immer: Gerinnunsfaktoren, Blutbestandteile wie Thrombozyten, Leukozyten und Erythrozyten sind in ihrer physiologischen Zusammensetzung massivst gestört.
Sortiere Medien nach: Name | Datum | Beliebtheit (Medien aktuell sortiert nach: Name (A bis Z)
| 1 | 2 | 
|
03.Feb.2007 |
Grösse: 557x479 px |
 |
Hämophilie A
Mehrere Hämatome nach Bagatelltraumata
Großes Hämatom nach...
|
|
|
|
10.Oct.2022 |
Grösse: 494x489 px |
 |
korr.10.10.22:
Flächenhafte Einblutung rechter Oberschenkel bei ITP
mit...
|
|
|
|
03.Feb.2007 |
Grösse: 494x532 px |
 |
Hodenblutung bei Hämophilie A
mit freundlicher Genehmigung von
Dr. K. Kurnik...
|
|
|
|
04.Feb.2007 |
Grösse: 494x489 px |
 |
Arterielle Durchblutungsstörung bei einem Kawasaki- Syndrom
mit freundlicher...
|
|
|
|
03.Feb.2007 |
Grösse: 494x409 px |
 |
Kephalhämatom nach Saugglockengeburt
mit freundlicher Genehmigung von
Dr. K....
|
|
|
|
04.Feb.2007 |
Grösse: 401x370 px |
 |
Synoviahypertrophie und Arthropathie nach mehreren unbehandelten...
|
|
|
|
04.Feb.2007 |
Grösse: 457x494 px |
 |
Kniegelenksblutung bei einem Säugling
mit freundlicher Genehmigung von
Dr. K....
|
|
|
|
04.Feb.2007 |
Grösse: 517x519 px |
 |
Schwere subgaleatische Blutung bei einem Neugeborenen vor der Therapie mit Faktor...
|
|
|
|
03.Feb.2007 |
Grösse: 517x516 px |
 |
Zustand nach subgaleatische Blutung bei Hämophilie A, nach der Behandlung mit Faktor...
|
|
|
|
04.Feb.2007 |
Grösse: 494x499 px |
 |
Hämophilie A erkrankter Bub mit Monokelhämatom
mit freundlicher Genehmigung von...
|
|
|
|
04.Feb.2007 |
Grösse: 422x329 px |
 |
Zehen- und Fußnekrose nach arterieller Thrombose bei einem...
|
|
|
|
03.Feb.2007 |
Grösse: 494x439 px |
 |
Hämophilie A: Glutealblutung durch Fahren im Kindersitz des mütterlichen...
|
|
| |
| 1 | 2 |  |
|